Jugendchor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

Der Jugendchor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg (Sachsen, Deutschland) gehört zu den renommiertesten Jugendchören Deutschlands, ist Patenchor des Dresdner Kammerchores, Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Chorwettbewerbe und wird immer wieder für seinen warmen, transparenten und stilistisch ambitionierten Chorgesang gelobt.

Die ca. 50 und zwischen 15-18 jährigen Chormitglieder erhalten auf Wunsch des Sächsischen Ministeriums für Kultus von der 5. – 12. Klasse eine vertieft musische Ausbildung mit Schwerpunkt Chorgesang. Daneben erhalten sie u.a. Unterricht in Gesang, Klavier, Musiklehre, Musikgeschichte, Ensemblemusizieren.

Die Sängerinnen und Sänger, mehrheitlich zwischen 16-18 Jahre alt, sehen ihre künstlerische Heimat im klassischen a-cappella-Gesang, singen Literatur aller Epochen von ein bis zehnstimmiger Besetzung und führen daneben auch regelmäßig chorsinfonische Werke auf. Uraufführungen oder deutsche Erstaufführungen moderner Kompositionen ergänzen ihre chorische Arbeit.

Der Chor war zuletzt in Rumänien, Italien, an der Ost- und Nordsee und in diesem Jahr In Frankreich auf Konzertreisen. Regionale Konzertverpflichtungen u.a. zum Bachfest Leipzig, im Gewandhaus Leipzig, in der Thomaskirche Leipzig sowie die Zusammenarbeit u.a. mit internationalen Dirigenten wie Erik Sohn, Hermann Max, Olaf Katzer, mit professionellen Ensembles wie dem Dresdner Kammerchor, dem Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig sowie mit Künstlern wie Time Composer Silvain Bezian (Frankreich) und Guo Gan (China) zeigen die vielfältigen internationalen, nationalen und regionalen außerschulischen Intentionen des Gemischten Jugendchores.

Sven Kühnast, geboren in Brehna (Sachsen-Anhalt), studierte Lehramt Musik und Latein an der Universität Leipzig, später Chordirigieren an der Hochschule der Künste Berlin bei Uwe Gronostay. Er greift als Dirigent auf Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit dem Collegium Musicum der Universität Leipzig, dem Denkmalchor Leipzig, dem Philharmonischen Chor Berlin, dem Netherlands Radio Choir, dem Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig und vielen anderen zurück. Seit 2010 ist er Lehrer an der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg, unterrichtet u.a. in der vertieft musikalischen Ausbildung des Gymnasiums und ist zugleich Chorleiter des Gemischten Jugendchores am Haus. Daneben unterrichtet er seit 2016 an der Thomasschule Leipzig Stimmbildung und Chorleitung.